Sommer Englisch Intensivwochen
Englisch Intensivwochen für Volksschulkinder
- Wann? 14. Juli- 18. Juli 2025 oder 28. Juli.- 01. August 2025 von 9:00-12:00
- Wo? In der Volksschule Wildon
- Was? Spielerisch Englisch lernen mit lustigen Aktivitäten, Spielen, Singen, Basteln, Konversation und Theater.
- Wieviel? 150€
- Leitung: Native Speaker Sarah Nicholson, Langjährige Erfahrung als Englischtrainerin für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
- Anmeldung: Senden Sie bitte vor dem 31. Mai den Namen, Schule, und die Klasse Ihres Kindes an Sarah Nicholson oder per Telefon
Maximale Teilnehmerzahl pro Woche: 12
Anmeldung wird fixiert mit der Einzahlung des Beitrags.
Ich freue mich auf Euch!
I’m looking forward to seeing you!
KONZERTE
"Enoch Arden" op. 38 von R. Strauss. Melodram für Erzähler und Klavier. Text von Alfred Tennyson.
04.06.2025 um 19:30, MusikabendeGRAZ, Congress Graz, Albrechtgasse 1
Rezitation: Julian Kumpusch, Klavier: Christian Schmidt
"Die Hochzeit des Figaro" von W.A. Mozart
2.-5. August 2025 Sommerserenaden Graz
Julian Kumpusch singt die Rolle des Figaro und die Kumpusch Kinder sind auch dabei!
Ein Plädoyer für Englisch für Kinder
Sieben Punkte für das Lernen einer zweiten Sprache in den ersten Lebensjahren.
1. Lernen ohne Notendruck im Kindergarten, ohne Angst oder Scheu, etwas falsch zu machen. Dafür mit viel Neugier und Interesse. So lernen Kinder ganz unvoreingenommen eine neue Sprache.
2. Die sensible Phase für den Spracherwerb liegt zwischen dem 7. Lebensmonat und dem 7. Lebensjahr, für die Phonetik zwischen dem 3. und dem 5. Lebensjahr. In dieser Zeit können Kinder von einem Native Speaker auch den Klang der Sprache erlernen. Nach dieser Zeit ist das Erlernen einer akzentfreien Zweitsprache kaum mehr möglich.
3. Kinder sind neugierig auf alles Fremde und gehen ohne Berührungsängste darauf zu. So schaffen Sie erste Kontakte zu einer anderen Sprache und damit zu einer anderen Kultur.
4. Mit Spielen, Liedern und Reimen in englischer Sprache lernen Kinder altersgerecht eine „neue Welt in Englisch“, ihrem Entwicklungsstand entsprechend.
5. Kinder haben in dieser Lebensphase die Fähigkeit sehr schnell viele neue Worte zu lernen und zu begreifen.
6. Kinder, die in den ersten Lebensjahren eine zweite Sprache erlernen, haben viele Vorteile im Leben. Die Kinder lernen wie unterschiedlich man sich in verschiedenen Sprachen ausdrücken kann. Studien der Harvard University kommen darüber hinaus zum Ergebnis, dass der frühzeitige Erwerb einer zweiten Sprache die Kreativität des Kindes, die Fähigkeit zum kritischen Denken, die Flexibilität des Geistes und die Toleranz gegenüber anderen Kulturen stärken.
7. Vorschuljahre, insbesondere die ersten drei Lebensjahre, gelten als prägende Phase im Leben eines Kindes. Hier werden unter anderem die Grundlagen für Einstellungen, Denken und Lernen gelegt.